Oldenburger

Oldenburger
1Ọl|den|bur|ger, der; -s, -:
1. Ew. zu Oldenburg (Oldenburg).
2. kräftiges, breit gebautes braunes od. schwarzes Warmblutpferd.
2Ọl|den|bur|ger <indekl. Adj.>.

* * *

Ọldenburger,
 
schweres, vielseitig einsetzbares Warmblutpferd (Stockmaß 160-168 cm); noch bis in die 1970er-Jahre in der Landwirtschaft verwendetes Wirtschaftspferd, jedoch heute durch verstärkten Einsatz von Vollblut-, Hannoveraner und Trakehner Hengsten an den modernen Reitsport angepasst. Der Oldenburger entstand durch Kreuzung der friesisch-oldenburgischen Landrasse mit andalusischen und orientalischen Hengsten und erlebte bereits im 17. Jahrhundert eine erste Blüte als elegantes Kutschpferd. Seit 1820 finden regelmäßige Körungen statt; 1861 wurde ein Stutbuch eingeführt. Der Oldenburger hatte starken Einfluss auf die Pferdezucht in Schlesien, Hessen, in der Provinz Sachsen, in Sachsen, Bayern sowie Holland, Dänemark und Österreich. - Im Gegensatz zu den meisten anderen deutschen Pferdezuchten lag die Hengsthaltung von jeher in privater Hand.

* * *

1Ọl|den|bur|ger, der; -s, -: 1. Ew. zu Oldenburg (Oldenburg). 2. kräftiges, breit gebautes braunes od. schwarzes Warmblutpferd.
————————
2Ọl|den|bur|ger <indekl. Adj.>.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oldenburger — 10 jährige Oldenburger Stute Wichtige Daten Ursprung: Deutschland, 17. Jahrhundert Hauptzuchtgebiet: Oldenburg Verbreitung …   Deutsch Wikipedia

  • Oldenburger TB — Oldenburger Turnerbund Vereinsdaten Gegründet: 1859 Vereinsfarben: Rot und Weiß Mitglieder: fast 4500 Anschrift: Haareneschstr. 70 26121 Oldenburg Website …   Deutsch Wikipedia

  • oldenburger — òldenburger m DEFINICIJA agr. rasni konj iz sjevernonjemačke pokrajine Oldenburg ETIMOLOGIJA njem. Oldenburger …   Hrvatski jezični portal

  • Oldenburger Kunstverein — Der Oldenburger Kunstverein in Oldenburg zählt zu den ältesten Kunstvereinen Deutschlands. Er wurde 1843 zur „Belehrung über Kunstgegenstände und Förderung des Kunstsinns gegründet und übernahm schnell eine zentrale Rolle im kulturellen Leben der …   Deutsch Wikipedia

  • Oldenburger Schloss — Oldenburger Schloss, Westflügel Der Festsaal Das Schloss Oldenburg ist die ehemalige Residenz der Grafen (bis 1667), der Herzöge (ab 1785) und (ab 1815) der Großherzöge von Oldenburg in …   Deutsch Wikipedia

  • Oldenburger Turnerbund — Vereinsdaten Gegründet: 1859 Vereinsfarben: Rot und Weiß Mitglieder: fast 4500 Anschrift: Haareneschs …   Deutsch Wikipedia

  • Oldenburger (Begriffsklärung) — Oldenburger bezeichnet die Einwohner der Stadt Oldenburg in Niedersachsen die Einwohner der Stadt Oldenburg in Schleswig Holstein ein norddeutsches Fürstengeschlecht, siehe Haus Oldenburg eine deutsche Reitpferderasse, siehe Oldenburger… …   Deutsch Wikipedia

  • Oldenburger See — Bild gesucht  BW Geographische Lage Naturpark Lauenburgische Seen Abfluss …   Deutsch Wikipedia

  • Oldenburger Race — Oldenburger Race, s.u. Rindvieh …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Oldenburger District — Oldenburger District, aus adeligen Gütern bestehender District im nordöstlichen Holstein; 25,000 Ew …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”